JahreshAUPTVERSAMMLUNG 2025
Die Grassauer Feuerwehr ist mit 69 Aktiven, darunter vier Frauen, gut aufgestellt und bewältigte im vergangenen Jahr 112 Einsätze, darunter 27 Brände und 56 Hilfeleistungen. Insgesamt wurden 6000 ehrenamtliche Stunden geleistet. In der Jahresversammlung im Florianstüberl. Kommandant Konrad Nagele dankte besonders den engagierten Aktiven und hob die Fortbildungen und Ersatzbeschaffungen hervor.. Ein herausfordernder Einsatz war der tödliche Arbeitsunfall eines Feuerwehrkameraden aus Halfing.
Jugendleiter Ludwig Hafner ist stolz auf die 22 Jugendlichen, die 62 Aktivitäten mit über 1600 Stunden absolvierten. Die Christbaumsammelaktion brachte 1400 Euro Spenden für die Jugend ein. Geplant sind weitere Gemeinschaftsübungen und ein Ausflug.
Vorsitzender Michael Zillner berichtete über das gesellschaftliche Engagement des Vereins mit 215 Mitgliedern, das finanzielle Unterstützung für Anschaffungen und Veranstaltungen bietet. Trotz Wetterproblemen hofft man auf ein erfolgreiches Dorffest im Sommer.
„Ihr habt ein starkes Team beieinander und ich bin stolz darauf, euer Dienstherr sein zu dürfen“, lobte Bürgermeister Stefan Kattari. Diese harmonische Zusammenarbeit habe viel damit zu tun, wie die handelnden Personen miteinander umgehen, so Kattari, und versicherte, dass die Wehr das Vertrauen des gesamten Gemeinderats genieße. Er bedankte sich dafür, dass die Kameraden Menschen und Güter aus Gefahren retten, was so wichtig sei in einer Gesellschaft, die immer mehr nur auf sich schaue. Laut Kattari sei die Jugendarbeit beeindruckend. Auch habe er Respekt vor der Arbeit der Kameraden. „Ich bin froh, dass ich euch habe“, so der Rathauschef.
Lob und Dank übermittelte Kreisbrandinspektor Rupert Kink für die Übernahme des THL-Lehrgangs, ein Lehrgang zur Technischen Hilfeleistung, im Grassauer Feuerwehrhaus. Die Jugendarbeit bezeichnete er als vorbildlich. Auch Kink ging auf den traurigen Einsatz bei dem Arbeitsunfall ein und sprach von ständig zunehmender Belastung der Floriansjünger.
Verdiente Kameraden wurden geehrt: Hendrik Brunke für zehn Jahre, Hans Schmuck für 40 Jahre, Andreas Dürrheimer und Dominik Rieperdinger für 25 Jahre und Otto Göls für 50 Jahre aktiven Dienst. Zillner kündigte ein aktives Vereinsjahr an, einschließlich eines Grillstands beim Kulturfest und des Dorffests im August. Bei der nächsten Jahresversammlung stehen Neuwahlen an, da einige Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung stehen.